Belebtheit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belebtheit — Be|lebt|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Navajo (Sprache) — Navajo (Diné bizaad) Gesprochen in USA und Mexiko Sprecher 150.000 Linguistische Klassifikation Athapasken Sprachen Na Dené Sprachen Navajo … Deutsch Wikipedia
Anima Mundi — Die Weltseele (lateinisch anima mundi, griechisch ψυχή τοῦ παντός psychḗ tou pantós) ist ein religiöses und naturphilosophisches Konzept. Es beruht auf der Vorstellung einer Analogie zwischen der Gesamtheit des Kosmos und dem einzelnen Lebewesen … Deutsch Wikipedia
Dead can Dance — Dead Can Dance, Konzert München 27. März 2005 Dead Can Dance ist eine Musikgruppe australischen Ursprungs, die Einflüsse aus sehr unterschiedlichen, multi ethnischen Musikstilen zu einem unverwechselbaren Stil verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Stil … Deutsch Wikipedia
Dead can dance — Dead Can Dance, Konzert München 27. März 2005 Dead Can Dance ist eine Musikgruppe australischen Ursprungs, die Einflüsse aus sehr unterschiedlichen, multi ethnischen Musikstilen zu einem unverwechselbaren Stil verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Stil … Deutsch Wikipedia
Russische Sprache — (русский язык) Gesprochen in Russland, Mitgliedsstaaten der GUS und baltischen Staaten sowie von Emigranten in den Vereinigten Staaten, Israel, Deutschland und weiteren europäischen Ländern Sprecher Geschätzt: 163,8 Millionen Muttersprachler, 114 … Deutsch Wikipedia
Weltseele — Die Weltseele (lateinisch anima mundi, griechisch ψυχή τοῦ παντός psychḗ tou pantós) ist ein religiöses und naturphilosophisches Konzept. Es beruht auf der Vorstellung einer Analogie zwischen der Gesamtheit des Kosmos und dem einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Animatismus — (lat. anima = Seele) ist ein Begriff, der von Robert Ranulph Marett (1866 1943) stammt, und sich auf den Glauben bestimmter Kulturen an Kräfte und Mächte bezieht. Im Animatismus werden unbelebte Dinge als belebt angesehen. Sie besitzen demnach… … Deutsch Wikipedia
Ausrichtung (Linguistik) — Die relationale Typologie beschäftigt sich damit, wie Sprachen die beiden Aktanten, die als Agens bzw. Patiens fungieren, in transitiven und intransitiven Sätzen morphologisch und syntaktisch zum Ausdruck bringen, d. h. mit den grammatischen… … Deutsch Wikipedia
Differentielle Objektmarkierung — Unter dem Begriff differenzielle Objektmarkierung (DOM) versteht man das Phänomen, dass viele Sprachen der Welt direkte Objekte bzw. den Akkusativ nur unter bestimmten Bedingungen formal (morphologisch) kennzeichnen. Dazu gehören u. a. einige… … Deutsch Wikipedia